Through Switzerland

Unser Platz in Hartmansviller war für eine Übernachtung sehr gut geeignet und nach dem Frühstück verlassen wir das schöne Elsass in Richtung Schweiz.

Zuerst wird noch gehullert.

Unser Navi ist mal wieder im Sightseeing-Modus und lotst uns durchs Jura an den Doubs.

Doubs

 

Gleich geht’s über die Grenze.

Am Lac de Neuchatel verbringen wir die Mittagspause. Mina gefällt es hier ausnahmsweise einmal ausgesprochen gut.

Anschließend ist man vorbei an Lausanne und Genf schnell wieder in Frankreich. Und wir schaffen es dieses Mal sogar, das teure Autobahn-Stück zu umfahren und ausnahmsweise im 4. Anlauf einen Parkplatz in Annecy zu finden. In wenigen Schritten sind wir am See.

Die Altstadt von Annecy wird mit Venedig verglichen. Also, was den Besucher-Ansturm betrifft, passt der Vergleich, aber ein winziger Kanal macht ja eine Stadt nicht gleich zu Venedig.

Das alte Gefängnis

Altes Gefängnis am Fluss Thiou

Trotzdem hat das Städtchen sehr viel Charme und sogar ein Schloss.

Höhenburg der Genfer Grafen aus dem 12.Jahrhundert.

Nach dem Trubel in Annecy, der noch durch das Highfive-Festival gekrönt wurde, ziehen wir uns in die Berge zurück. Nach 25 km Fahrt erreichen wir unser Nachtlager.

1 Hartmannswiller N 47° 51′ 48,1″ O 7° 12′ 51,2″
2 Lac de Neuchâtel N 46° 53′ 31,3″ O 6° 46′ 42,8″
3 Annecy N 45° 53′ 55,0″ O 6° 7′ 37,3″
4 Étang de Braille N 45° 48′ 49,9″ O 5° 57′ 31,3″

Südfrankreich

Pünktlich um 16 Uhr starten wir in den Süden. Wir haben wieder einmal unser altes Minchen dabei. Wir reisen also in kurzen Etappen. Heute soll es nur bis ins südliche Elsass gehen, etwa 200 bis 300 km haben wir uns vorgenommen. Zuhause war es noch angenehm sommerlich in den letzten Tagen. Ob das im Süden noch zu toppen ist, wird sich zeigen. Wir schaffen 180 km bis Eguisheim und bummeln durch das wirklich tolle Dorf.

Der gesamte Ortskern ist gemütlich und schnuckelig und obwohl morgen Weinfest ist nicht überlaufen.

Leckere Macarons

Es gäbe hier einen Übernachtungsplatz, aber der ist extrem überteuert. Also fahren wir noch 25 km bis Hartmansviller. Dort kann man kostenlos übernachten, wie es viele Orte im Elsass anbieten. Damit haben wir einen Kompromiss zwischen unseren Bedürfnissen und Minas Toleranzgrenze von 200 km erreicht und morgen sehen wir dann weiter.

1 Saarbrücken
2 Eguisheim N 48° 2′ 34,6″ O 7° 18′ 22,3″
2 Hartmannswiller N 47° 51′ 48,1″ O 7° 12′ 51,2″

Wanderung zum Dreimühlenwasserfall

Zuerst müssen die Tiere besichtigt werden.

Der Hof ist ein traditioneller Milchbetrieb und da trinken Kälbchen aus dem Eimer und nicht bei der Mama.

Das Highlight sind die 3 Wochen alten Kätzchen.

Truthähne sind wirklich seltsame Tiere

Die größeren Katzen bedienen sich bei den Kühen

Anschließend geht es 10 km nach Nohn und zu einer kurzen Wanderung zum Dreimühlenwasserfall.

Ahbach

Die 3 Zuflüsse des Ahbachs wurden 1912 wegen des Baus einer Bahnstrecke zusammengefasst und dadurch entstand dieser Wasserfall.

Das Wasser ist stark kalkhaltig. Aus diesem Grund kommt es zu Kalkablagerungen.

Hier hat sich jemand viel Mühe gemacht.

Abschlusspicknick

Danach fahren alle wieder nach Hause.

1 Meisenthaler Mühle N 50° 19′ 15,7″ O 6° 52′ 56,6″
2 Dreimühlenwasserfall N 50° 19′ 29,2″ O 6° 46′ 8,4″
3 Saarbrücken

Meisenthaler Mühle

Nach einem ausgiebigen Frühstück werden alle Bauernhoftiere besichtigt.

Pferdepflege

Luke ist Amalias Liebling

Süße Kälbchen

3 Wochen alte Kitten gibt es auch noch.

Ein kleines Ronja-Kätzchen

Dann geht es zum Freilinger See bei Blankenheim zum Tretbootfahren.

Der See ist ein Bade- und Paddelweiher, der Eintritt ist kostenlos und auch Hunde sind willkommen.

Abends werden wieder die Kitten bespaßt.

1 Meisenthaler Mühle N 50° 19′ 15,7″ O 6° 52′ 56,6″
2 Freilinger See N 50° 25′ 5,7″ O 6° 43′ 2,1″

Eifelwochenende

Um 14.30 Uhr starten wir zu unserem Familienwochenende in die Eifel. Vom Wetter her sind die Bedingungen optimal. Die Sonne scheint und es ist angenehm warm. Ein richtiger Altweibersommer!

Bis zur Meisenthaler Mühle sind es 150 km, für die Kölner ist es ein bisschen kürzer und Mischa und Mascha kommen mit der Bahn.

Der Wohnmobil-Stellplatz ist wirklich schön.

1 Saarbrücken
2 Meisenthaler Mühle N 50° 19′ 15,7″ O 6° 52′ 56,6″

Bad Kreuznach

Auf dem alten Sportplatz kann man mit dem Wohnmobil übernachten.

Bad Kreuznach ist ziemlich verwahrlost. Es gibt vereinzelt nette Häuser, aber im großen und Ganzen kein Ort, der einen Besuch lohnt.

Brückenhäuser

Ein schönes Haus

Brückenhäuser

Alte Nahebrücke

Paddelbootverleih

Fausthaus

Also treten wir um kurz vor 12 Uhr wieder die Heimreise an und genießen den Rest des Tages in unserem Garten.

1 Traisen N 49° 49′ 19,0″ O 7° 50′ 5,1″
2 Saarbrücken

Rüdesheim an der Nahe

Wir starten zu einem kurzen Wochenendausflug nach Rüdesheim an der Nahe, in der Nähe von Bad Kreuznach. Uwes Cousin feiert seinen runden Geburtstag. Wir haben das aufgeregte Minchen dabei und deshalb werden wir bevor das Fest startet noch eine kleine Wanderung zum Rotenfels machen. Die Fahrt selbst sollte Mina schaffen, 1h30, geht normalerweise. Die Wanderung sollte eigentlich nur 1 Kilometer weit sein, aber der Mann mit dem guten Orientierungssinn wandert zielstrebig in die falsche Richtung los und so werden es dann schließlich 3 km. Natürlich hat sich Uwe nicht verlaufen. Er wollte nur die Gegend erkunden.

Tolle Aussicht auf die Nahe

Die Nahe

1 Saarbrücken
2 Rotenfels N 49° 49′ 19,0″ O 7° 50′ 5,1″

Unser Baum

Wir haben ja beim Saarforst 2 1/2 Bäume gekauft. Im März haben wir schon einen abgeholt und jetzt wieder einmal einen halben Baum. Mehr passt nicht in unsere Elsa. Obwohl der Wald hier bewirtschaftet wird, ist es immer wieder sehr schön hier zu sein, obwohl wir immer wieder die Aufmerksamkeit von selbst ernannten Förstern auf uns ziehen.

So viel brauchen wir nicht.

Uwe bei der Arbeit

Berufkraut

Unser Baum