Vejersstrand

Vejersstrand ist wieder ein befahrbarer Strand. Bevor wir das erste Mal in Dänemark waren, haben wir uns befahrbare Strände schrecklich vorgestellt. Mittlerweile lieben wir sie. Die Strände sind so riesig, dass die Autos  nicht die Spur stören. Mit dem Wohnmobil hat man den Vorteil, dass man Küche und Toilette, eben alles Wichtige immer dabei hat.

20. Reisetag

Leider hat das Wetter heute nicht mitgespielt, wir hatten weder Wind noch Sonne,  nur Wolken und ein bisschen Regen. Aber man muss im Urlaub ja auch Mal einen Lesetag einschieben.

A) Strandparkplatz Fjaltring (Übernachtungsplatz)
1) Strandparkplatz mit Windkraftanlagen
B) Hafenstellplatz Hvide Sande (Übernachtungsplatz)

19. Reisetag

Heute haben wir Elsa eine Pause gegönnt und sie nicht von der Stelle bewegt!
Wir sind mit den Hundis am Strand spazieren gegangen, haben vorm Womo in der Sonne gelesen und sind mit den Rädern in den nächsten Ort zum Einkaufen gefahren. Mehr nicht.

18. Reisetag

Heute war Kiten angesagt, jedenfalls für mich. Carmen blieb dann heute doch lieber beim Surfen. Der Spot in Krigg ist für beides gut geeignet und wir hatten jede Menge Spaß. Meine Kitekünste haben sogar einen Seehund angelockt der mich neugierig beäugt hat. Leider hatte ich keine Kamera dabei, somit gibt es halt auch keine Bilder von ihm.

A) Hafenstellplatz Ejerslev (Übernachtungsplatz)
1) Alter Fähranleger Krigg
B) Strandparkplatz Fjaltring (Übernachtungsplatz)

Fjaltring

Morgen ist ein Sonnentag ohne Wind angesagt, deshalb sind wir zum Schlafen schon Mal an diesen Superspot gefahren.

In Fjaltring haben wir vor ein paar Jahren ein Seehundbaby am Strand gefunden, aber trotz unserer Bemühungen konnten wir nichts für ihn tun. Alle offiziellen Stellen haben uns damals gesagt, dass es keine Auffangstationen für Heuler gibt. Glücklicherweise hat sich das in der Zwischenzeit geändert.
Achso: wir konnten ihn natürlich nicht einfach in unser Wohnmobil packen wie wir das sonst mit Hunde- oder Katzenbabys tun.