Kategorie: Saarland
Radeln auf unserer Hausstrecke
SUP en mit Marita und Paul
Die hübsche Strecke von Habkirchen nach Bliesbruck paddeln wir auch mit Marita und Paul noch einmal.
In Bliesbruck wird dann gebadet.
Auch zu Hause kann man es sich im Sommer schön machen.
Wir starten mit unserem SUP in Habkirchen am Wehr.
Offizielle Einsatzstelle
Wehr
Uwe paddelt gegen die Strömung
Kurz vor Bliesbruck machen wir eine kurze Pause auf einer kleinen Sandbank.
Carmen paddelt zurück
Netzbachtal
Selbst bei trübem Grau wandern wir.
Jüdischer Friedhof und Deutschherrenkapelle
Carmen liebt es altes Gemäuer zu fotografieren. Das geht sogar bei einem Hundespaziergang.
Herbstwanderung zur Klosterruine Wörschweiler
Im Februar waren wir hier schon einmal bei strahlend blauem Himmel und T-Shirtwetter. Heute ist es den ganzen Tag sehr neblig.
Aber das trübe Wetter hat auch Vorteile. Wir sind fast allein hier oben.
Wir müssen unbedingt eine Pilzwanderung mit Bärbel machen, damit wir von einem Herbstspaziergang ein paar Leckerchen mitbringen können.
Anschließend sehen wir uns noch die Römerausstellung in Schwarzenacker an.
Abseilen
Wir haben wieder einmal ein Kletterwochenende bei Sergej in Kirkel gebucht. Dieses Mal war das Wetter sehr durchwachsen und später fing es sogar an zu regnen. Trotzdem war es ein superschönes Erlebnis.
Klettern in Kirkel
Wir haben beim Alpenverein einen Kletterkurs besucht. Zuerst wurde gebouldert.
Dann haben wir Knoten und Sichern wiederholt und dann ging es los.
Das Gebiet heißt Unglücksfelsen, trotzdem ist nichts passiert.
Zum Abschluss ging es noch zum schrägen Felsen. Arschglatt und sehr schwierig.
Von Habkirchen bis Bliesbruck
In Habkirchen ist ein Wehr und daher gibt es 2 Stellen, um Boote ins Wasser zu lassen. Eine am Zollmuseum und eine oberhalb des Wehres.
Diesen Abschnitt sind wir noch nie gepaddelt, also ist er heute an der Reihe, weil es morgen wohl zu unbeständig sein wird.
Wir brauchen bei der schwachen Strömung nur eine Stunde bis Bliesbruck, bzw. bis kurz davor. Die starke Schwallstrecke ist uns heute doch zu mühsam.