Heute wollen wir noch 274 km bis nach Hause fahren. Heute Abend müssen wir also keinen Stellplatz suchen.
Kategorie: 2017
27. Reisetag
Dem schlechten Wetter sei Dank: Wir bilden uns. Wir informieren uns über das KZ Buchenwald und schauen außerdem noch kurz bei der Wartburg vorbei. Den Abend lassen wir gemütlich beim Ritter, einem Restaurant in Fulda, ausklingen. Fulda ist schon oft der Start- oder Endpunkt unserer Urlaubsreisen gewesen, weil es hier einen Stellplatz in der Nähe der Innenstadt gibt der zum Kneipenbummel verlockt.
A) Privater Stellplatz Obernissa (Übernachtungsplatz)
1) Gedenkstätte KZ Buchenwald
2) Wartburg
B) Stellplatz Fulda (Übernachtungsplatz)
Letzter Abend
Buchenwald
Heute haben wir uns die Gedenkstätte des KZ in Buchenwald angesehen. Obwohl die meisten Gebäude und somit viele Spuren zwischen 45 und der Wende abgerissen wurden und ein gigantisches Mahnmal von der DDR errichtet wurde, hat man durch die Neugestaltung seit der Wende wieder einen würdigen Ort des Gedenkens geschaffen.
26. Reisetag
Von Pirna fahren wir nach Dresden. Die Wohnmobilplätze in Dresden sind entweder sehr teuer (23,- € inklusive Strom) oder nicht schön. Daher parken wir frei und schauen uns die Stadt an. Wir schauen uns den Zwinger und die Frauenkirche an. Schnell merken wir, dass wir es nur schwer aushalten können, wenn sich um uns herum nur noch Touristenströme bewegen. Das hört sich wahrscheinlich seltsam an, da wir ja selbst Touristen sind, aber wir suchen nach dem Dresden der Dresdener und werden in der Neustadt fündig.
Anschließend fahren wir weiter in Richtung Erfurt und finden einen netten, privaten Übernachtungsplatz zwischen blöden Kühen und dummen Gänsen. 🙂
A) Stellplatz Pirna-Copitz (Übernachtungsplatz)
1) Dresden, Zwinger und Frauenkirche
2) Dresden-Neustadt, Pfunds Molkerei und Kunsthofpassagen
B) Privater Stellplatz Obernissa (Übernachtungsplatz)
Westwärts
So langsam neigt sich unser Urlaub dem Ende zu und wir bewegen uns wieder westwärts. Nach Dresden brauchen wir ein bisschen Ruhe und übernachten in Obernissa bei Erfurt. Hier sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht. Nur ein gelegentliches Muhen stört unsere Nachtruhe. Außer uns gibt es hier nur Rindviecher.
Dresden
25. Reisetag
Vom Wanderparkplatz aus erstürmen wir die berühmte Bastei im Elbsandsteingebirge. Die Felsformationen sehen wirklich großartig aus, aber wir hatten uns vorgestellt, dass die Region wesentlich größer ist. Eventuell haben wir den Rest vom Elbsandsteingebirge auch nur nicht gefunden. Wir wollen uns das Ganze noch von unten ansehen und fahren auf die andere Elbseite in den Kurort Rathen. Dort ist alles sehr “kurortmäßig” und deshalb ewntschließen wir uns nach einer Kaffeepause mit anschließendem Training im kurorteigenen Freiluftfitnesspark nach Pirna zu fahren.
Dort waren wir angenehm überrascht. Davor hatten wir uns unter dem Ortsnamen eher eine Industriestadt vorgestellt: Plattenbausiedlungen, Braunkohlekraftwerk usw.
Der Ort ist wirklich sehr sehenswert, die Gebäude sind wunderschön restauriert, vor allem die Marienkirche. Wir bummel durch die Altstadt und bleiben über Nacht auf einem kostenlosen Stellplatz auf der anderen Elbseite.
A) Bastei Wanderparkplatz (Übernachtungsplatz)
1) Elbbrücke
2) Kaffeepause im Kurort Rathen
3) Altstadtbummel in Pirna
B) Stellplatz Pirna-Copitz (Übernachtungsplatz)